Für die Pilotprojekte wurde eine Photovoltaikanlage am Standort Traun ausgewählt.

Die Photovoltaikanlage besteht aus einem Überschuss- und einem Volleinspeiser mit einer Gesamtleistung von ca. 950 kWp und einer Gesamterzeugung von ca. 978.500 kWh pro Jahr. Das entspricht der Versorgung von 280 Haushalten pro Jahr oder 144 Erdumrundungen mit einem E-Auto.

Insgesamt werden durch den erzeugten Photovoltaikstrom 372 t/Jahr an CO2-Emissionen vermieden.

Pilotprojekt 1

Im ersten Pilotprojekt wurde der Überschusseinspeiser in Traun verwendet. Da ein Verbraucher die Einspeisungsmengen ins öffentliche Netz beeinflusst, sind die Erzeugungsmengen der Photovoltaikanlage schlechter prognostizierbar. Aus diesem Grund wurde entschieden, dass die einfachste Möglichkeit die Übernahme des Zählpunkts der Photovoltaikanlage in die Bilanzgruppe des Energielieferanten ist. Dieser übernimmt die Zählpunktbewirtschaftung und liefert den eingespeisten Photovoltaikstrom am Zählpunkt der Garant in Aschach.

An der Umsetzung waren folgende Akteure beteiligt:

  • RWA Raiffeisen Ware Austria AG
    RWA ist PV-Anlagenbetreiberin und –Gesamtdienstleisterin und beliefert Kunden mit PV-Strom, sowohl aus Anlagen am eigenen Dach, als auch von Anlagen an einem anderen Standort. Beim Fade-Out aus dem fossilen ins solare Zeitalter ist die RWA Vorreiterin bei der Entwicklung innovativer Produkte im Photovoltaikbereich (z.B. Agrar-Photovoltaik, Energiegemeinschaften).
  • Garant Tiernahrung GmbH
    Garant ist Herstellerin von Futtermitteln für Nutztiere, Pferde, Wild und Fische und versorgt die österreichischen Landwirte mit Mischfutter. Garant ist Stromkundin der RWA. Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft hat für Garant einen hohen Stellenwert, weshalb der Bezug von 100 % Erneuerbarer Energie aus Österreich integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist.
  • EAA Energieallianz Austria GmbH
    EAA ist ein Energievertriebs- und Handelsunternehmen. EAA ist integrale Partnerin und Dienstleisterin der RWA zur Abwicklung der Stromhandelsdienstleistungen. Als langjährige Geschäftspartnerin baut EAA auf professionelles Serviceleistungen und persönliche Kundenbetreuung. Neben einer vertrauensvollen Kommunikation tragen nicht zuletzt die attraktiven Konditionen zur langdauernden Kooperation mit RWA bei.

Eine Photovoltaikanlage in Traun (OÖ) (Erzeuger) liefert den Überschussstrom an den Industriestandort der Garant in Aschach an der Donau (OÖ) (Verbraucher). Die Rollen in diesem Konstrukt sind wie folgt definiert:

  • RWA ist Anlagenbetreiberin und -besitzerin von Photovoltaikanlagen am Standort Traun. Es wird 100 % Erneuerbare und regionale Energie aus Photovoltaikstrom erzeugt.
  • Garant ist Abnehmerin des Photovoltaikstroms der Anlage in Traun am Standort Aschach. Jährlich können durch den direkten Bezug aus der Überschussanlage mittels PPA zusätzlich 125 t an CO2-Emissionen eingespart werden.
  • EAA ist Dienstleisterin für die Stromlieferung, wickelt diese zwischen Erzeuger und Verbraucher ab und ermöglich somit erstmals ein PPA mit direktem Standortbezug in Österreich.

Pilotprojekt 2

Hierfür wurde der Volleinspeiser in Traun verwendet, welcher sich in der Bilanzgruppe der Baywa.re (vormals CLENS) befindet. Diese übernimmt den Photovoltaikstrom und liefert diesen in Form eines Base-Bandes in die Bilanzgruppe des Energielieferanten am Standort in Aschach.

An der Umsetzung waren folgende Akteure beteiligt:

  • RWA Raiffeisen Ware Austria AG
    RWA ist PV-Anlagenbetreiberin und –Gesamtdienstleisterin und beliefert Kunden mit PV-Strom, sowohl aus Anlagen am eigenen Dach, als auch von Anlagen an einem anderen Standort. Beim Fade-Out aus dem fossilen ins solare Zeitalter ist die RWA Vorreiterin bei der Entwicklung innovativer Produkte im Photovoltaikbereich (z.B. Agrar-Photovoltaik, Energiegemeinschaften).
  • BayWa r.e.
    BayWa r.e. ist Dienstleisterin der RWA und spezialisiert auf die Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien, insbesondere durch PPAs v.a. in Deutschland.
  • Garant Tiernahrung GmbH
    Garant ist Herstellerin von Futtermitteln für Nutztiere, Pferde, Wild und Fische und versorgt die österreichischen Landwirte mit Mischfutter. Garant ist Stromkundin der RWA. Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft hat für Garant einen hohen Stellenwert, weshalb der Bezug von 100 % Erneuerbarer Energie aus Österreich integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist.
  • EAA Energieallianz Austria GmbH
    EAA ist ein Energievertriebs- und Handelsunternehmen. EAA ist integrale Partnerin und Dienstleisterin der RWA zur Abwicklung der Stromhandelsdienstleistungen. Als langjährige Geschäftspartnerin baut EAA auf professionelles Serviceleistungen und persönliche Kundenbetreuung. Neben einer vertrauensvollen Kommunikation tragen nicht zuletzt die attraktiven Konditionen zur langdauernden Kooperation mit RWA bei.

Eine Photovoltaikanlage in Traun (OÖ) (Erzeuger) liefert den erzeugten Strom an den Industriestandort der Garant in Aschach an der Donau (OÖ) (Verbraucher).

  • RWA ist Anlagenbetreiber und -besitzer von Photovoltaikanlagen am Standort Traun. Es wird 100 % Erneuerbare Energie aus Photovoltaikstrom erzeugt.
  • BayWa r.e. ist Dienstleisterin der RWA und übernimmt den Strom am Zählpunkt in die Bilanzgruppe. Die Strommenge wird strukturiert und in die Bilanzgruppe des Lieferanten geliefert. Aus rechtlicher Sicht ist die RWA erneut Eigentümerin des Stromes nachdem dieser von BayWa r.e. strukturiert wurde.
  • EAA ist ebenfalls Dienstleisterin für die Stromlieferung. Die Strommengen werden in der Bilanzgruppe übernommen und am Zählpunkt des Verbrauchers geliefert.
  • Garant ist Abnehmerin des Photovoltaikstroms der Anlage in Traun am Standort Aschach. Jährlich können durch den direkten Bezug aus der Überschussanlage mittels PPA zusätzlich 125 t an CO2-Emissionen eingespart werden.

Vorteil des 2. Pilotprojektes ist die Unabhängigkeit gegenüber dem Energielieferanten, da der Zählpunkt der Photovoltaikanlage von der BayWa r.e. bewirtschaftet wird. Kunden können somit unabhängig von ihrem Lieferanten mit Photovoltaikstrom beliefert werden und PPAs mit der RWA als Erzeugerin abgeschlossen werden.

Vorteile auf einen Blick

• Preissicherheit
• Planungssicherheit
• Finanzierung von Investitionen
• Reduktion von Risiken bei Strombeschaffung
• Höhere Stromqualität (regional & erneuerbar)
• Vertragliche Gestaltung
• preislicher Gestaltungsspielraum (Fixpreis, Floater, Cap and floor)
• Nachhaltigkeit